Hunde-Sudokus

Das tiergestützte Sudoku ist perfekt für kurze, offene Zeiten oder zum Fokussieren und Ankommen in der Einheit. Auch wenn dein Vierbeiner mal nicht aktiv dabei sein kann, ist es super geeignet, um doch die Motivationskraft der Tiere auch bei schwierigen Aufgaben zu nutzen.

Hier möchte ich dir zwei Ideen vorstellen, wie du dein Sudoku für den langlebigen Einsatz vorbereiten kannst!

Das Wichtigste zuerst - dein Hunde-Sudoku:

 
Hunde-Sudoku (4x4)
9,99 €
Hunde-Haltung Sudoku (6x6)
9,99 €
 

In den Fotos der Anleitung ist das 4x4 Hunde-Sudoku gezeigt. Die Druckanleitung passt aber auch zum 6x6 Hunde-Haltung-Sudoku 🖨️

 

Idee 1

Sudokubuch📖

 
 
 
 

Langlebigkeit: ●●●

Bastelzeit: ●●○

zusätzliches material: ●●○

 

Für diese Idee benötigst du noch

Wichtig für diese Umsetzung ist vor allem der Druck der Seiten. Denn es soll ein kleines Buch herauskommen, wo auf der linken Seite die Sudoku-Rätsel sind und auf der rechten Seite die Lösungen. So kann man die rechte Seite beim Rätseln umschlagen, sodass man die Lösungen noch nicht sieht. Zum Kontrollieren aber kann das Heft aufgeschlagen werden und man hat beide Seiten nebeneinander liegen. So muss man die Seiten nicht hin und her drehen, was das Kontrollieren doch sehr mühsam macht und fehleranfällig ist…

Los geht’s:

Drucke die Seiten 3-37 in doppelseitigem Druck aus. So hast du nach den Spielfiguren ein “Titelblatt” und direkt das erste Rätsel auf der linken Seite.

Laminiere alle Seiten.

Schneide die Spielfiguren aus. Die Spielfiguren bekommen jeweils einen Klettpunkt auf die Rückseite - möglichst mittig. Ich empfehle hier die Haken-Seite.

Loche die Rätselseiten und binde die Seiten mit Buchringen zusammen, sodass die Seiten sich gut umschlagen lassen - achte hier auf einen großen Durchmesser.

Nun bekommen die Rätselseiten auf die freien Felder, sowie das “Spielfiguren-Lager” ebenfalls einen Klettpunkt - hier natürlich die gegensätzliche Seite, damit später die Figuren befestigt werden können.




 

Idee 2

Sudokumentenmappe📂

 
 
 
 

Langlebigkeit: ●●○

BastelZeit: ●○○

zusätzliches material: ●●○

 

Hierfür benötigst du noch

Los geht’s:

Drucke Seite 3 aus. Die Seiten 6-35 werden beidseitig ausgedruckt.

Laminiere die Spielfiguren-Seite(n) und schneide sie aus.

Die Beschriftung, die ebenso auf der Seite der Spielfiguren ist, schneidest du aus und klebst sie dann mittig auf dein Tonpapier. Dies wird deine Lagerung der Spielfiguren und gleichzeitig das Titelblatt.

Die Spielfiguren bekommen nun jeweils einen Klettpunkt auf die Rückseite - möglichst mittig. Ich empfehle auch hier die Haken-Seite.

Befestige die Klettpunkte auf deinem Titelblatt/Spielfiguren-Lager. Hierfür nimmst du die Punkte mit der Flausch-Seite.

Lege die Rätselseiten in oder unter die Dokumentenmappe. Befestige nun auf der Dokumentenmappe mittig in jedem der 16 Sudokufelder, die du durch die Mappe hindurch sehen kannnst, einen Klettpunkt. Hierfür nimmst du ebenfalls die Punkte mit der Flausch-Seite. Achte darauf, dass die Rätselseiten mittig und gerade in die Tasche eingelegt sind.

Auch das Titelblatt darf nun in der Dokumententasche verstaut werden.

Im Einsatz:

Beim Rätseln wird das jeweilige Rätselblatt in die Mappe eingelegt/nach vorne gelegt und die Hunde dort befestigt. Zur Kontrolle kann das Blatt umgedreht werden, sodass man auf einen Blick sieht, ob man alle Hunde richtig platziert hat!

 

Ideen für

💡Eigene Rätselseiten

Die letzten Seiten der Sudoku-Datei sind ein leeres Spielfeld plus die Lösungsrückseite für eigene Ideen und Rätsel.

In der “Sudokumentenmappe📂”-Variante kannst du ganz einfach noch die ausgedruckte (Vorder-)Seite hinzufügen und auf der Dokumentenmappe die Hunde bereits befestigen, die vorgegeben sein sollen. Die Kontrolle muss dann gemeinsam gemacht werden. Oder Du druckst dir die Lösungsseite einzeln aus, ebenso wie ein zweites Set an Spielfiguren. Dann laminierst du die Lösungsseite und präparierst sie mit Klettpunkten so, dass du dort die doppelten Spielfiguren befestigen kannst.


 
Erstelle mir [Anzahl] Sudoku-Rätsel für ein 4x4 Spielfeld in Tabellenform. Füge mehrere Schwierigkeitsstufen hinzu.
— Chat GPT Prompt
 

*Affiliate Link (ich bekomme eine mini Provision, wenn du den Link zum Kauf nutzt, aber du hast keine extra Kosten ☺️)

Weiter
Weiter

DIY-Projekt: Wichtelfabrik als Bewegungsspiel