Meine individualisierten Illustrationen 2019-2025

Die Entwicklung, die probleme, Ein Versuch - eine Lösung?

 
 

BlogPost Teil 1

Hast du schon Teil 1 gelesen mit den Problemen, die die individualisierten Illustrationen mit sich brachten? Wenn nicht, dann schau doch vorher einmal vorbei

 
 

Bevor ich dir mein neues Konzept und Neuerungen erkläre, möchte ich dich auf eine kleine “Zeitreise” durch meine Illustrationen mitnehmen!

 

Der Anfang - Ende 2019

Gestartet ist “das Ganze” der Körpersprache-Illustrationen mit meiner Arbeit mit Lilu und einem ängstlichen Klienten. Wir hatten die Situation in einer der ersten Stunden, dass Lilu im Dunkeln unsicherer war und ein entgegenkommendes Pferd mit Mensch nicht identifizieren konnte und ängstlich “gewufft” hat. Unser Klient war eigentlich nicht sehr ängstlich Lilu gegenüber - zumindest so lange sie keine Geräusche machte. Nun hatte sie aber genau das getan… Wir konnten die Einheit am Ende positiv abschließen - jedoch brauchte unser Klient sehr viele Erklärungen, warum Lilu in dieser Situation gewufft hatte.

Aus dieser Situation heraus habe ich verschiedene Materialien entwickelt, um dies aufzuarbeiten. Zum einen die Grundidee zur Wuffonologie (mehr dazu hier). Da ich dafür jedoch noch mehr Zeit als eine Woche benötigte, habe ich ebenso die Klettmappe zur Hunde-Körpersprache erstellt. Um unserem Klienten besser zeigen und erklären zu können, wie Lilu wann aussieht und was sie ausdrückt. Wann sie ängstlich ist und wie sie aussieht wenn sie “wütend” (aggressiv) ist. Denn das war die größte Sorge - dass Lilu wütend/aggressiv/attackierend ist, wenn sie bellt.

Für die Klettmappe habe ich mir deshalb die 8 Emotionen ausgesucht, die ich darstellen wollte. Manche auch, da sie vielleicht auch schnell zu verwechseln sind. Und dann hab ich Lilu in dieser jeweiligen Körpersprache gezeichnet. Ganz stark angelehnt an Illustrationen, die ich zuvor schon online gesehen hatte. Kurz danach sind dann auch die ersten “Fremdhunde” in anderen Fellfarben für Vergleichsmaterial entstanden.

Der nächste Schritt war dann die erste Anfrage - ob ich den eigenen Hund denn auch zeichnen könnte für eine Streichel-Landkarte (wo ich meine vorab auch auf Instagram gezeigt hatte). Klar - probierte ich mal aus! Hier fing ich an, mich stärker an Fotos vom eigentlichen Hund zu orientieren.

Und auch, wenn ich mir inzwischen eigentlich gern die Augen zu halten würde, wenn ich die alten Illustrationen sehe - können wir bitte mal gemeinsam über meine damaligen “Preise” stöhnen?! 😩

Denn die Arbeitszeit - die Zeit zum Zeichnen lag auch hier schon bei mindestens drei Stunden - mit Tendenz zu 5 Stunden.

Aber naja… War ja alles noch im ungeplanten Aufbau. Gehen wir mal weiter:


Routine und Optimierung - 2020

Immer mehr Bestellungen und Anfragen von euch kamen bei mir an und ich bekam immer mehr Routine und Übung. Ich habe am iPad immer mehr getestet und versucht zu optimieren.

Ich bekam immer mehr Gefühl für die richtigen Farbtöne und Schattierungen, für die Fellstrukturen.

Ich habe mehrere Pinsel für mein Zeichen-Programm gekauft und getestet.

Und hey - ich hab’s gewagt und die Preise “angehoben” 🙈 Bitte nicht vergessen - es waren immer 8 Zeichnungen und individuell erstellt - inzwischen ja auch immer stärker an den geschickten Fotos orientiert!

 

Weiter geht’s - 2021

Immer mehr feinere Details der Tiere kamen hinzu. Vor allem die Gesichtszüge wurden detaillierter und zeigen noch deutlicher die Feinheiten der Körpersprache. Einige der Zeichnungen sind schon so nah an meinem jetzigen Stil dran, dass ich sie weiterhin in meinen Materialien nutze!

Aufgrund der Feinheiten benötigte ich inzwischen - je nach Hund - durchschnittlich 6 bis 8 Stunden für das Zeichnen.

Während die Illustrationen und mein Zeichenstil sich immer weiter entwickeln, trete ich hier auf der Stelle - “Anpassungen” der Preise sind mal wieder nur nach Gefühl gemacht…

 

… und eher ein “Testen”.

Also - wenn du vielleicht auch Material erstellst und verkaufst/verkaufen möchtest, eine Nachricht an dich:

Bitte nimm dir zu Herzen, dass natürlich zu Beginn der Preis vielleicht erstmal geringer ist, damit du dich testen und ausprobieren kannst und auch deinen KundInnen zeigen kannst, was sie bekommen.

Aber dennoch: 6/7/8 Stunden reine Arbeitszeit ohne Nebenaufgaben und Nebenkosten sollten nicht 45€ kosten! 🥴

 
 

Der erste größere Umschwung - 2022

Die Anfragen von euch sind immer mehr geworden (🥰), sodass ich einfach nicht mehr jede Anfrage annehmen konnte. Ich entwickelte also das System, das auch bisher so geblieben ist. Die Illustrationen waren über den neuen Online-Shop zu kaufen und ich konnte so besser einstellen, wie viel Zeit ich für wie viele Illustrationen hatte.

Und auch preislich traute ich mich endlich einen Schritt zu machen und die Preise für die Illustrationen höher zu setzen.


Stilentwicklung - Ein kleines statement

 

Wie du sehen kannst, ist mein Zeichenstil der farbigen Illustrationen schon recht gefestigt und zu “meinem Stil” geworden.

Ich habe mich übrigens bewusst dafür entschieden, dass ich naturgetreue Illustrationen erstellen möchte und nicht wie zu Beginn im “Comic”(?)-Stil.

Die Kommunikation unseres Hundes zu verstehen ist gerade in tiergestützten Einheiten essentiell.

Ja - der Comic-Stil (ich nenne ihn jetzt einfach so) zeigt durch die überspitzte Art nochmal deutlicher die Emotionen und Gefühle und vielleicht auch schneller auf den ersten Blick, woran man diese erkennen kann. Zum Beispiel die aufgerissenen Augen, der gerümpfte Nasenrücken und gefletschten Zähne.

Aber…

… sieht so am Ende der Hund aus, den wir, den unsere KlientInnen vor sich haben? Nein - vermutlich nur im allerschlimmsten Fall.

Denn die Körpersprache der Hunde/Tiere ist einfach sehr viel filigraner und feiner. Gerade untereinander reicht häufig schon die Drehung einer Ohrenspitze(!), um sich mitzuteilen.

Deswegen ist es meiner Meinung nach so wichtig, dass wir für die Arbeit mit unserem Hund, uns immer wieder weiter mit der Körpersprache beschäftigen und uns darauf trainieren, genauer hinzuschauen.

Um besser kleine Indizien mitzubekommen, wenn der Hund (zu viel) Stress hat. Wann ihm etwas Freude macht. Und um dann im Gesamtbild unsere Arbeit dementsprechend anzupassen.

Natürlich ist es vor allem für uns wichtig, unseren Hund und seine Kommunikation zu verstehen, aber auch für unser Klientel. Denn nur so kann dafür gesorgt werden, dass es allen im Einsatz gut geht.

Deshalb habe ich mich für die naturgetreuen Illustrationen entschieden. Damit die feinen Zeichen des Hundes nicht übersehen werden und die KlientInnen mit (Bild-)Material beim Kennenlernen begleitet werden können.

Schreib mir gern einen Kommentar unter diesen Post, wie du das siehst mit den verschiedenen Illustrations-Stilen und welche Vor-&Nachteile du jeweils (für deinen Einsatz) siehst 💭


Neue Designs - 2023

Inzwischen ändert sich an meinen Illustrationen nicht mehr so viel zu denen des Vorjahres, wie bisher. Vor allem die Fellstrukturen, Ebenen und Licht- & Schattenverhältnisse werden weiter geübt und optimiert.

Durch die genauere Anleitung für euch, wisst ihr besser, welche Fotos ich gut für die Illustrationen nutzen kann und ich bekomme noch mehr Auswahl. Mehr Fotos mit den verschiedenen Positionen. So kann ich vor allem die Gesichtszüge noch persönlicher und genauer zeichnen, sodass du am Ende sagst: “Ja - das ist mein Hund! 🥰”

Hinzu kommt nun die Entwicklung eines neuen Stils, den ich bisher nur für meine Stempel genutzt habe: die “Line-Art”.

Mit reinen glatten, schwarzen Linien wird hier dein Hund dargestellt. Je nach Material, wie z.B. den Türschildern, kommen vielleicht noch Grau-Abstufungen mit dazu.

Auch hier benötige ich etwas Übung, um genau das zu “treffen”, das deinen Hund so einzigartig macht und ihn (vor Allem für dich) so aussehen lässt, wie Du ihn siehst.

Teilweise ändert schon das Schrumpfen oder Ausdehnen von Millimetern am Auge das komplette Gesamtbild. Oder ein kleines “Fellbüschel”. Ist so beschrieben vielleicht schwer zu glauben, aber lass mich dir ein kleines Beispiel zeigen:

2024

Auch hier gibt es keine großen Stil-Änderungen mehr - nur mehr Übung und Schulung “des Blicks” für Feinheiten.

Aber inzwischen merke ich deutlich den Stress, den das Ungleichgewicht zwischen Aufwand und Gewinn für mich verursacht. Ich kann nur wenige Aufträge annehmen und benötige lange dafür, diese fertig zustellen, um allem gerecht zu werden.

Also muss nun eine Lösung her. Oder zumindest ein Versuch einer Lösung:


2025

Nach den ewigen Wartezeiten und so geringen Möglichkeiten einen “der Plätze” als Bestandskunde zu bekommen, bin ich schon eine Weile auf der Suche nach einer besseren Möglichkeit. Dass du wirklich die Chance und Gelegenheit bekommst, die Illustrationen deines Hundes bekommen zu können!

Ich versuche eure Anfragen mit in meine Idee einzusetzen.

Hier also mein neues Konzept:

Ab sofort kannst du zwischen zwei verschiedenen Arten (auch Tier-Pakete genannt) als Bestandskunde wählen. Welpe oder Hund (oder Pferd - aber bleiben wir erstmal beim 🐶).

Das hat nichts damit zu tun, wie alt dein Hund ist, sondern dient nur der Benennung und Visualisierung der verschiedenen Varianten. Die “Welpe”-Variante ist die kleine Version und die “Hund”-Variante die voll Ausgewachsene - das ganze Paket.

Die Idee ist daraus entstanden, dass ich mehrere Anfragen hatte, wo sich der Zugang oder Aufnahme als Bestandskunde gewünscht wurde, aber nicht alle Illustrationen individualisiert werden “müssten”. Zudem habe ich die Preise auf meine tatsächliche Arbeitszeit angepasst. Da dies jedoch natürlich höhere Kosten, als zuvor sind, hast du nun die Auswahl verschiedener Preismöglichkeiten.

Die Anfrage, die nicht komplett personalisiert werden sollten habe ich bisher immer abgelehnt, da es nicht in mein Konzept mit 100% individualisierten Illustrationen passte. Dennoch sind diese Anfragen hängen geblieben und ich möchte diese Idee nun ausprobieren.

Diese Auswahl für personalisierte Illustrationen hast du nun:

Welpe

die “kleine” version der bestandskunden

Perfekt für dich, wenn du einen Hund mit wenig untypischen Fellfärbungen und Merkmalen hast (z.B. einfarbige Hunde wie Golden Retriever).

Du bekommst 🐶 2 individualisierte Illustrationen (Seitenbild und sitzend). Dies sind die meistgenutzten Illustrationen in den individualisierten Materialien. Somit sind viele der Materialien auch mit dem “kleinen Paket” zu 100% mit Zeichnungen deines Hundes.

Plus die 8 Körpersprache-Illustrationen - für diese kannst du eine Rasse mit bestehenden Illustrationen auswählen (eine Übersicht der möglichen Rassen findest du in den Produktfotos).

 

Hund

das “volle grosse” Paket als Bestandskunde

Dies ist die "voll ausgewachsene" Variante als Bestandskunde mit Hund.

Alle Illustrationen werden anhand von Fotos deines Vierbeiners gezeichnet.

100% individualisiert anhand deiner Fotos!

Dabei sind 🐶 1 Seitenbild / Ganzkörperbild (kann je nach Fotomaterial mit einer der Körpersprache-Illustrationen übereinstimmen) und 🐶 8 Körpersprache-Illustrationen.

 

Was immer dabei ist:

  • mind. 8 Körpersprache-Illustrationen als .png-Datei

  • Zugang zum Bestandskunden-Shop

    • alle Materialien, die dort verfügbar sind, werden mit deinen gekauften Illustrationen personalisiert und sind einzigartig 🤩

  • exklusive Materialien (nur verfügbar für Bestandskunden) und Preisvorteile


Wenn du auch ein paar tolle Illustrationen und einzigartige Materialien für deine Einsätze mit deinem Hund möchtest, schau vorbei 🖌

Ich würde mich sehr freuen, wenn auch ihr bald zum “LeseLernHund-Rudel” gehört! ☺️

individualisierte Illustrationen individualisierte Illustrationen individualisierte Illustrationen individualisierte Illustrationen
Schnellansicht
ab 199,99 €